• Champagne ALFRED GRATIEN Fass

Übersicht Champagner-Häuser


Das traditionsreiche Champagnerhaus Champagne Montaudon liegt in der "Hauptstadt" der Champagne, Reims.

weiter

Champagne Tribaut-Schloesser verbindet Tradition mit technologischem Fortschritt, um die Essenz der Trauben zu gewinnen. Das Kelterzentrum und der Bottichraum entsprechen daher allen erforderlichen Qualitätsstandards.

weiter

Das Champagnerhaus Natalie Liébart liegt in Venteuil, einer kleinen Gemeinde westlich von Epernay und südlich von Reims, der "Hauptstadt" der Champagne.

weiter

Das Champagnerhaus Virginie T. liegt in Sillery am Fuße der Montagne de Reims, im Herzen der edelsten Weinberge der Champagne.

weiter

Champagne Erick Schreiber liegt im südlichen Teil der Champagne, 45 km südlich von Troyes im Barséquanais (Seine-Tal), und bewirtschaftet 6,5 Hektar Weinberge, die sich zu beiden Seiten der Seine und über mehrere Gemeinden verteilen.

weiter

Das Dorf Les Riceys liegt im hinteren Teil des Laignes-Tals an der Grenze der Côte des Bar zwischen der Champagne und dem Burgund. Die sanft geschwungenen Hänge entstanden in der Jurazeit, und die Winzer pflegen seit Jahrhunderten geduldig ihre Weinberge.

weiter

Die Geschichte der Tarlants als Winzerfamilie geht bis in das Jahr 1687 zurück. Jetzt stehen Benoît Tarlant, zuständig für Weinberge und Keller, und seine Schwester Melanie, die sich um Marketing und Export kümmert, in der 12. Generation an der Spitze und leiten die Geschicke des Hauses. 

weiter

Dank der Sturheit von Benoît Marguets Vorfahren, die ihre Weinberge nie verkauften, kann sich die Familie in fünfter Generation hervorragender Grand Cru Weinberge in Ambonnay, Bouzy und Trepail und mittlerweile auch sehr guter Chardonnay-Lagen in Avize, Cramant und Chouilly erfreuen.

weiter

Im Herzen der Côte des Blancs liegt Avize, der Sitz des Champagnerhauses De Sousa et Fils. Diese wohl berühmtesten Weinberge der Champagne liefern exzellente Trauben der begehrten Grand-Cru-Qualität, aus denen alle biodynamischen Champagner von De Sousa gekeltert werden.

weiter

In den über zweihundertfünfzig Jahren seines Bestehens ist Abelé 1757 ein kleines Champagnerhaus geblieben. Seine tief in die Kreide gegrabenen Gewölbekeller zählen seit 2015 zum UNESCO Weltkulturerbe. Ein Labyrinth von langen Stollen, die wie eine Reise durch die Zeit, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbinden. 

weiter