• Champagne ALFRED GRATIEN Fass

Übersicht Champagner


In der Champagne war der Winter klassisch, kalt und trocken, was sehr günstig für einen sehr gleichmäßigen Austrieb zu einem allerdings ungewöhnlich späten Zeitpunkt war: am 10. April für den Chardonnay und den Pinot Noir, am 16. April für den Meunier.

weiter

Für die Bereitung seiner Rosé-Champagner verwendet Louis Roederer seit jeher die Saignée-Methode nach einer Kaltmazeration in der Flüssigphase, die 5 bis 8 Tage dauern kann.

weiter

Die Cuvée mit dem Vornamen des Sohnes spiegelt perfekt das Terroir aus Vertus wider und steht in perfekter Harmonie zur Philisophie von Michel Mailliard.

weiter

Historische Jahresgang-Cuvée, die seit Bestehen des Hauses Champagne Michel Mailliard die besten Parzellen zusammenbringt. 

weiter

Die Cuvée Alexia trägt den Vornamen der Tochter des Hauses und verbindet Geschmeidigkeit mit Delikatesse.

weiter

Dieser überraschende Wein vereinigt auf charaktervolle Weise köstliche Textur und kräftige Aromen roter Früchte. So stellt man sich einen Champagner mit ausgeprägten Fruchtnoten vor.

weiter

Die Cuvée Classe M lüftet ihre Geheimnisse an einem unvergesslichen Abend.

weiter

Die Cuvée Millésimée ist kraftvoll und raffiniert und damit die perfekte Begleitung zu eindrucksvollen Momenten.

weiter

Weindominierend durch reife Trauben, Kraftvoll, herrlich lebhaft, salzig-mineralisch mit feiner Länge.

weiter

Leicht salzige Noten, mineralisch, er hat Gehalt und Länge, Noten von Pflaumen und roten Früchten. Hier schmeckt man die Frucht der 35 Jahre alten Reben.

weiter